Musik ist Rhythmus, Bewegung, Lyrik und Emotion, kurz: MUSIK IST LEBEN!
Die Leidenschaft zur Musik ist überall zu spüren. In jedem Winkel von Down at Harry’s schimmert unterschwellig ein Sound mit. Meist kaum spürbar, nicht jedem gefallend, vielleicht etwas altbacken, aber nicht minder voller Emotionen. So durchzieht diese Leidenschaft auch Harrys Leben. Er folgt dem Takt des Sounds bereits sein Leben lang – inzwischen konzentriert auf zwei wesentliche Bereiche.

Mit Harry’s incredible Music Database treffen meine Sammler- und meine Hobby-Programmierer-Gen aufeinander. Die von mir (mit etwas Unterstützung meines Sohnes) selbst entwickelte Datenbank enthält alle als Audio-Dateien in seinem Besitz befindlichen Musiktitel. Die Katalogisierung beinhaltet Informationen zu Werken und Künstlern, umfangreiche Funktionen und Abspielmöglichkeiten sowie eine komfortable Suche. Und vor allem: Sie macht genau das, was ich möchte. Denn es steht in meiner Macht Funktionen zu ändern oder zu ergänzen – der Vorteil der Eigenprogrammierung.
Leider kann der Zutritt zur Datenbank nur dem engsten Famlienkreis gewährt werden. Das sperrige Urheberrecht in unserem Land verhindert bedauerlicherweise mehr.
Musikalische Schwerpunkte:
Rock, Blues, Country, 50s, 60s, 70s,


Opposite Strings ist gelebte Musik. Das Duo präsentiert Handgemachtes aus Rock, Blues und Folk auf zwei akustischen Gitarren + Gesang. Dabei durchstreifen sie die Jahrzehnte und bringen mal Bekanntes, mal Unbekanntes dem geneigten Publikum zu Gehör. Harry’s Anteil ist dabei die Rhythmusgitarre und der Gesang. Wer Opposite Strings näher kennenlernen möchte, möge sich hier einfinden.
Neben 10 selbstkomponierten Songs finden sich im Repertoire von Opposite Strings beispielsweise Titel, wie…
- Ain’t no sunshine (Bill Withers)
- Brown-eyed girl (Van Morrison)
- Desperado (Eagles)
- Hotel California (Eagles)
- Stairway to heaven (Led Zeppelin)
- In my chair (Status Quo)
- Stray Cat Strut (Stray Cats)
…und vieles mehr.